[Internet] Homepage schützen via .htaccess und .htpasswd
( 0 Votes )
Hauptkategorie: Internet
Kategorie: Allgemein
Erstellt am 29.08.2012
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2012
Geschrieben von Jonny132
Die meisten Homepages bestehen aus einem Frontend und Backend System. Wobei im Backend nur Administrative und somit für den normalen User uninteressante Sachen editiert werden. Um dieses Backend mit einem Passwort zu schützen können im Webverzeichnis des zu schützenden Bereiches 2 Dateien angelegt werden.
Diese zwei Dateien müssen die Namen .htaccess und .htpasswd haben. Bitte beachted den Punkt vor dem Namen.
Die Dateien könnt ihr mittels eines einfachen Editors bearbeiten.
Der Inhalt der '.htaccess' - Datei sieht dabei folgendermaßen aus:
AuthType Basic AuthName "Geschuetzer Bereich" AuthUserFile /htdocs/admin/.htpasswd require valid-userHier geben wir auch gleichzeitig den Pfad zur .htpasswd - Datei an.
Einträge in der .htpasswd - Datei bestehen immer im Format 'Username:Passwort', wobei das Passwort md5-Verschlüsselt sein kann. Um schnell ein md5-Passwort generieren zu können könnt ihr diesen Service benutzen.
Um mehreren (Backend)Usern Zugriff zu geben, müsst ihr einfach mehrere Zeilen mit jeweils anderen Usernamen erstellen.
.htpasswd - Beispieldatei:
administrator:$1md5keyyy/Diese 2 Dateien legt ihr nun in das Verzeichnis das geschützt werden soll und schon habt ihr einen Passwortschutz implementiert.
